Educerio
sprachsensible Unterrichtsmaterialien in Leichter Sprache

Präsentationen vorbereiten und halten 

Präsentationen vorbereiten und halten ohne KI

Auf dieser Seite stehen Materialien zur Verfügung, die Schüler:innen bei dem Vorbereiten und Halten von Präsentationen begleiten können. Hierbei werden folgende Phasen berücksichtigt: 

  1. Ein Thema für eine Präsentation finden 
  2. Informationen im Internet recherchieren 
  3. Informationen in Bezug auf ihre Verwendbarkeit bewerten 
  4. Regeln für eine gelungene Präsentation 
  5. Redemittel für eine gelungene Präsentation

Die Materialien setzen einen Fokus auf die Informationsbeschaffung im Internet, da das Internet für viele Schüler:innen aufgrund nicht vorhandener Schwellenängste im Vergleich zu Büchereien einfacher zu nutzen ist und sich für die Anbahnung von Medienkompetenz anbietet. 

Die Methode, Informationen in Bezug auf ihre Verwendbarkeit zu bewerten, sollte den Schüler:innen zunächst anhand einiger Beispiele von der Lehrkraft demonstriert werden. Anschließend können die Schüler:innen dies unter Anleitung der Lehrkraft selbst vornehmen.

Die im betreffenden Arbeitsblatt aufgeführten Redemittel erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und können um weitere ergänzt werden. Jedoch stellen die Satzbausteine ein gutes Fundament zur Vorbereitung von Präsentationen dar, das sich in der Praxis bewährt hat. 


Präsentationen vorbereiten und halten mit KI

KI lässt sich nicht mehr wegdiskutieren. Gerade Präsentationen eignen sich gut, um Schüler:innen den Umgang mit KI nahe zu bringen. Wie dies auch bei Schüler:innen mit einer geringeren Lesekompetenz Gewinn bringend möglich ist, können Sie im Bereich zu den Online-Tools nachlesen (Hier klicken, um zu den Online-Tools zu gelangen).


Ein Thema für eine Präsentation finden
Das Arbeitsblatt gibt Schüler:innen Tipps, wie sie ein Thema für eine Präsentation finden können.
präsentation-thema-finden.pdf (324.9KB)
Ein Thema für eine Präsentation finden
Das Arbeitsblatt gibt Schüler:innen Tipps, wie sie ein Thema für eine Präsentation finden können.
präsentation-thema-finden.pdf (324.9KB)


Informationen im Internet recherchieren
Das Arbeitsblatt gibt Schüler:innen Tipps zur Informationsrecherche im Internet.
informationen-suchen-internet.pdf (100.63KB)
Informationen im Internet recherchieren
Das Arbeitsblatt gibt Schüler:innen Tipps zur Informationsrecherche im Internet.
informationen-suchen-internet.pdf (100.63KB)


Informationen in Bezug auf ihre Verwendbarkeit bewerten
Das Arbeitsblatt legt Schüler:innen dar, wie sie Informationen in Bezug auf ihre Verwendbarkeit bewerten können.
informationen-bewerten.pdf (34.03KB)
Informationen in Bezug auf ihre Verwendbarkeit bewerten
Das Arbeitsblatt legt Schüler:innen dar, wie sie Informationen in Bezug auf ihre Verwendbarkeit bewerten können.
informationen-bewerten.pdf (34.03KB)


Redemittel für eine gelungene Präsentation
Das Arbeitsblatt bietet Schüler:innen Redemittel in Form von Satzbausteinen an, mit denen sie ihre Präsentation vorbereiten können.
redemittel-präsentation.pdf (32.56KB)
Redemittel für eine gelungene Präsentation
Das Arbeitsblatt bietet Schüler:innen Redemittel in Form von Satzbausteinen an, mit denen sie ihre Präsentation vorbereiten können.
redemittel-präsentation.pdf (32.56KB)


Regeln für eine gelungene Präsentation
Das Arbeitsblatt legt Schüler:innen die fünf "L" einer gelungenen Präsentation dar.
5L-Präsentieren.pdf (60.51KB)
Regeln für eine gelungene Präsentation
Das Arbeitsblatt legt Schüler:innen die fünf "L" einer gelungenen Präsentation dar.
5L-Präsentieren.pdf (60.51KB)






Lern- & Leseförderung



Textknacker





E-Mail
LinkedIn