Educerio

sprachsensible Unterrichtsmaterialien in Leichter Sprache


Definition der LS


Merkmale der LS


Funktionen der LS


Adressaten der LS


Regeln der LS







Deutsch-Wörterbuch in Leichter Sprache

Wort

Erklärung

A


ächzen

Vielleicht hast du starke Schmerzen. 

Dann ächzt du.

Ächzen bedeutet: 

  • Du machst ein Geräusch. 
  • Denn du hast Schmerzen. 
  • Oder du kannst nicht mehr.

die Aussage·absicht

Aussage·absicht bedeutet:

      Ein Autor hat einen Text geschrieben. 

      Was will der Autor mit dem Text sagen?

      Oder was sollen wir aus dem Text lernen?

der Autor

Hat eine Person einen Text geschrieben? 

Dann ist die Person der Autor. 

Beispiele aus dem Deutsch-Unterricht: 

  • Johann Wolfgang von Goethe
  • und Michael Ende 

B


die Ballade

Eine Ballade ist ein Gedicht.

Und in einer Ballade passiert etwas. 

Deshalb gibt es in einer Ballade

  • Personen 
  • und eine Handlung.

bange

Vielleicht war dir schon einmal bange.

Dann hattest du Angst.

Das kannst du auch sagen:

      Mir ist angst und bange.

bergen

Das Verb (Tun·wort) bergen hat zwei Bedeutungen: 

  • Die Feuer·wehr kann tote Menschen bergen. 

      Das heißt: 
            Die Feuer·wehr holt tote Menschen aus einem Haus.

  • Eine Person birgt ihr Gesicht.

      Das heißt: 

            Die Person versteckt ihr Gesicht. 

            Und du kannst das Gesicht nicht sehen.

einen Bezug herstellen

Vielleicht sollst du einen Bezug herstellen. 

Dann sollst du 2 Sachen vergleichen. 

Du fragst: 

      Was ist ähnlich bei den 2 Sachen?

D


der Dialog

Ein Dialog ist ein Gespräch. 

Und bei einem Dialog sprechen 2 Personen miteinander.

 dürr

Vielleicht sind Blätter dürr. 

Dann sind die Blätter vertrocknet. 

Das heißt: 

      In den Blättern ist kein Wasser.

      Und die Blätter sind tot.

Hier klicken für ein Bild.

düster

Vielleicht ist ein Zimmer düster. 

Dann ist das Zimmer dunkel. 

Und du kannst nichts sehen.

Oder du kannst nicht viel sehen.

E


das Element

Ein Element ist ein Teil. 

Und der Teil gehört zu anderen Teilen. 

Beispiele: 

  • Die Sprache ist ein Element von einem Erzähl·text.
  • Die Handlung ist ein Element von einem Erzähl·text.

das Erscheinungs·jahr

Erscheinungs·jahr bedeutet: 

      Wann ist ein Text erschienen? 

      Oder wann war der Autor fertig mit seinem Text?

der Erzähler

Ein Erzähler erzählt 

  • eine Geschichte (einen Erzähl·text) 
  • oder eine Ballade.

Ein Erzähler muss nicht der Autor sein.

der Erzähl·text

Erzähl·texte sind eine Text·sorte. 

In Erzähl·texten gibt es

  • Personen 
  • und eine Handlung.

Das ist ein anderes Wort für Erzähl·texte: 

      die Prosa.

die Figur

Das Wort Figur hat mehrere Bedeutungen. 

Das bedeutet Figur in einem Erzähl·text: 

      eine Person in dem Erzähl·text.

Beispiele: 

  • der Vater im Gedicht "Erlkönig"
  • Lena im Buch "Nach vorn, nach Süden"

G


das Gedicht

Gedichte sind eine Text·sorte.

Gedichte haben 

  • Verse
  • und Strophen.

Und Gedichte haben oft Reime. 

Aber Gedichte haben keine Handlung.

Es gibt aber auch Gedichte mit Handlung: 

      Balladen.

Das ist ein anderes Wort für Gedichte:

      die Lyrik.

geschwind

Geschwind ist schnell.

die Gestalt

Jeder Mensch hat eine Gestalt. 

Gestalt bedeutet: 

      Wie sieht der Körper von dem Menschen aus?

das Gewand

Ein Gewand ist ein besonderes Kleidungs·stück. 

Du ziehst ein Gewand nicht oft an.

Denn ein Gewand ist eine besondere Kleidung. 

Beispiel: 

      Du kannst auf einer Feier ein Gewand tragen.

Hier klicken für ein Bild.

grausen

Vielleicht graust dich eine Sache. 

Dann hast du Angst vor der Sache.

gülden

Vielleicht ist eine Sache gülden. 

Dann ist die Sache aus Gold. 

H


die Handlung

Erzähl·texte haben eine Handlung. 

Das bedeutet Handlung: 

     Was passiert in dem Erzähl·text?

der Handlungs·verlauf

Erzähltexte haben einen Handlungs·verlauf. 

Das bedeutet Handlungs·verlauf: 

  • Was passiert am Anfang? 
  • Und was passiert danach? 
  • Und was passiert am Ende? 

der Höhe·punkt

Erzähl·texte können einen Höhe·punkt haben. 

Der Höhe·punkt ist

  • der spannendste Moment 
  • oder der schönste Moment 
  • oder der traurigste Moment.

I


der Ich-Erzähler

Ein Ich-Erzähler erzählt 

  • eine Geschichte (einen Erzähl·text) 
  • oder eine Ballade. 

Und ein Ich-Erzähler erzählt aus seiner Sicht. 

Beispiel: 

      Ich war gerade 15 Jahre alt, als mich meine Mutter fragte, ...

Der Ich-Erzähler muss nicht der Autor sein.

M


der Monolog

Hast du schon einmal mit dir selbst gesprochen?

Dann hast du einen Monolog geführt. 

Denn ein Monolog ist ein Gespräch mit dir selbst.

K


die Kern·aussage

Ein Erzähl·text kann eine Kern·aussage haben. 

Das bedeutet Kern·aussage: 

      Was sollen wir aus dem Erzähl·text lernen?

      Oder was will der Autor uns sagen?

der Knabe

Ein Knabe ist ein Junge. 
Das ist ein anderes Wort für Knabe:
      der Bub.

der Konflikt

Das gehört zu einem Konflikt: 

  • Personen 
  • und unterschiedliche Meinungen. 

Das kann ein Konflikt sein:

  • ein Gespräch
  • ein Streit 
  • oder ein Kampf.

der Kreuz·reim

Das ist ein Kreuz·reim:

      Vielleicht hat eine Strophe 4 Verse. 

      Am Ende von der 1. Strophe steht ein Wort. 

      Und am Ende von der 3. Strophe steht ein Wort. 

      Und die Wörter sind ein Reim.

      Dann ist es ein Kreuz·reim.

      Beispiel: 

             … Maus

             …. Mann 

             …. Haus 

             … Frau

die Krone

Könige haben eine Krone auf dem Kopf. 

Und eine Krone ist aus 

  • Gold 
  • oder Silber.

Hier klicken für ein Bild.

L


das Leid

Der Erlkönig tut dem Jungen ein Leid an. 

Das heißt:

      Der Erlkönig macht dem Jungen weh.

      Und der Junge hat Schmerzen. 

N


der Nebel

Vielleicht sind viele kleine Wasser·tropfen in der Luft. 

Dann siehst du einen Nebel. 

Und der Nebel ist weiß.

Und du kannst nicht weit sehen.

Hier klicken für ein Bild.

der Nebel·streifen

Ein Nebel·streifen ist ein Nebel. 

Und der Nebel ist 

  • lang 
  • schmal
  • und sieht aus wie ein weißer Streifen.

Hier klicken für ein Bild.

O


der Ort

Das bedeutet Ort bei Erzähl·texten: 

      Wo passiert die Handlung?

P


der Paar·reim

Das ist ein Paar·reim: 

      Vielleicht steht ein Vers unter einem anderen Vers.

      Und am Ende von jedem Vers steht ein Wort. 

      Und die Wörter sind ein Reim. 

      Dann ist es ein Paar·reim.

      Beispiel: 

            Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht

            Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht?

die Prosa

Ein Erzähl·text ist Prosa.

R


der Reihen

Ein Reihen ist ein Tanz.

der Reim

Sind 2 Wörter ähnlich?

Und hören sich die Wörter ähnlich an?

Dann ist es ein Reim.

Beispiel: 

  • die Maus 
  • und das Haus

reizen

Vielleicht reizt dich eine Sache. 

Dann gefällt dir die Sache sehr. 

Und du willst die Sache haben.

die Rolle

Eine Person in einem Erzähl·text hat eine Rolle.

Das bedeutet Rolle:

  • Welche Aufgabe hat eine Figur? 
  • Oder wie verhält sich eine Figur?

S


der Sach·text

Sach·texte sind eine Text·sorte. 

In Sach·texten geht es um eine Sache. 

Oder in einem Sach·text geht es um ein Thema.

Und Sach·texte haben keine Handlung.

säuseln

Vielleicht säuselt der Wind. 

Dann macht der Wind ein Geräusch. 

Und das Geräusch ist leise.

Hier klicken für ein Video.

der Schweif

Das ist ein Schweif:

  • ein langer Schwanz (bei einem Pferd)
  • oder ein Schweif von einem Kometen 

Hier klicken für ein Bild.

die 

sprachlichen Besonderheiten

Das können sprachliche Besonderheiten sein:

  • Hat ein Gedicht Reime? 
  • Sind die Sätze lang? 
  • Oder sind die Sätze kurz?
  • Sind besondere Wörter im Text?

der Streifen

Ein Streifen ist 

  • lang 
  • und schmal.

Beispiele: 

  • Du kannst Fleisch in Streifen schneiden.
  • Und ein Zebra hat Streifen.

Hier klicken für ein Bild.

die Strophe

Ein Gedicht hat Strophen. 

So sprichst du das Wort aus:

      die Strofe.

Eine Strophe ist ein Abschnitt von einem Gedicht. 

Und zwischen 2 Strophen ist immer eine Zeile frei.

T


die Text·sorte

Texte gehören zu Text·sorten. 

Das sind Text·sorten: 

  • Sach·texte
  • Gedichte (Lyrik) 
  • Erzähl·texte (Prosa)

der Titel

Der Titel ist die Überschrift von einem Text.

Beispiele: 

  • Nach vorn, nach Süden 
  • Die Physiker

U


der umarmende Reim

Das ist ein umarmender Reim:

      Vielleicht hat eine Strophe 4 Verse.

      Am Ende von der 1. Strophe steht ein Wort.

      Und am Ende von der 4. Strophe steht ein Wort.

      Und die Wörter sind ein Reim.

      Dann ist es ein umarmender Reim.

      Beispiel:
            … Maus
            …. Mann
            …. Frau
            … Haus

V


der Verfasser

Verfasser ist ein anderes Wort für Autor.

der Vergleich

Sollst du einen Vergleich machen? 

Dann sollst du 2 Sachen vergleichen. 

Du fragst: 

      Wo sind die 2 Sachen einander ähnlich?

der Vers

Ein Gedicht hat Verse. 

So sprichst du das Wort aus. 

      der Fers.

Ein Vers ist eine Zeile von einem Gedicht.

Gehören Verse zusammen?

Dann sind die Verse eine Strophe.

W


warten

Das bedeutet warten:

  • sich kümmern 
  • oder pflegen

Beispiel:

      Peter wartet Berta.

Das heißt: 

  • Peter kümmert sich um Petra. 
  • Oder Peter pflegt Berta.

die Weide

Eine Weide ist ein Baum. 

Und eine Weide ist ein Laub·baum.

Das heißt:

      Die Weide hat Blätter. 

      Und die Weide hat keine Nadeln.

Hier klicken für ein Bild.

wiegen

Du kannst ein Kind wiegen. 

Das bedeutet wiegen:

  • Du hast ein Kind in den Armen. 
  • Und du schaukelst das Kind langsam nach links. 
  • Und dann schaukelst du das Kind langsam nach rechts. 

Du kannst ein Kind auch in eine Wiege legen. 

Und du kannst das Kind in der Wiege wiegen.

Hier klicken für ein Bild.

willig

Vielleicht sollst du Haus·aufgaben machen. 

Dann machst du die Haus·aufgaben. 

Und dann bist du willig. 

Denn du hast die Haus·aufgaben gemacht. 

Bist du nicht willig? 

Dann machst du die Haus·aufgaben nicht.

Das kannst du auch sagen: 

      Ich habe Lust.  

      Oder ich habe keine Lust.

die Wort·wahl

Das bedeutet Wort·wahl: 

  • Welche Wörter schreibt der Autor?
  • Und sind es normale Wörter? 
  • Oder sind es besondere Wörter?

Z


die Zeit

Das bedeutet Zeit bei Erzähl·texten:

      Wann passiert die Handlung?

das Zitat

Sollst du Zitate schreiben? 

Dann schreibst du das aus einem Text ab:

  • Wörter 
  • oder Sätze. 

Aber du sagst: 

  • Wer hat den Satz geschrieben? 
  • Und wo steht der Satz im Text?





Wörterbücher in LS


Geo-Wörterbuch in LS


E-Mail
LinkedIn