Die POZEK-Methode - eine Lesestrategie für Erzähltexte
Woher stammt die POZEK-Methode?
Wie funktioniert die POZEK-Methode?
Bei der POZEK-Methode handelt es sich um eine Lesestrategie, mit der Lernende den Inhalt eines Erzähltextes erschließen können. Dies bahnt die POZEK-Methode an, indem sie die Aufmerksamkeit der Schüler:innen auf die wesentlichen Aspekte von Erzähltexten lenkt. Damit sich Lernende die Lesestrategie besser einprägen können, wird die Abkürzung POZEK verwendet. Im folgenden wird die Bedeutung der Abkürzung erläutert.
- Personen: Welche Personen gibt es in der Erzählung?
 - Orte: Welche Orte gibt es in der Erzählung?
 - Zeit: In welcher Zeit passieren die Ereignisse?
 - Ereignisse: Was passiert in der Erzählung?
 - Kern: Was kannst du aus der Erzählung lernen?
 
Quellen
Schmidt, Sara. (2023). Mach mit Methoden. 25x mit Kindern die Bibel lesen. Praxisverlag buch+musik bm, S. 38-39.
Steinkühler, Martina. (2019). Erzählen, bibeldidaktisch. 
https://bibelwissenschaft.de/stichwort/200679/ (20.04.2024).
Zitiervorschlag
